Roland Koch

Roland Koch ist ein deutscher Manager, Lobbyist, Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker. Er war von April 1999 bis August 2010 Ministerpräsident des Landes Hessen. Von 1998 bis 2010 war er zudem Landesvorsitzender der CDU Hessen. Seit 1. März 2011 ist er Vorstandsmitglied und seit dem 1. Juli 2011 Vorstandsvorsitzender des deutschen Baukonzerns Bilfinger.

Umfrage unter CDU-Delegierten: Merz vorne - Spahn abgeschlagen

Umfrage unter CDU-Delegierten: Merz vorne – Spahn abgeschlagen

Bei den CDU-Delegierten, die sich fünf Tage vor Beginn des Parteitags zu einer Wahlentscheidung für einen der drei Kandidaten für den Parteivorsitz bekennen, liegt Friedrich Merz aktuell vorne. Eine Umfrage der „Bild am Sonntag“ unter den Wahlleuten ergab: Merz führt mit 144 Stimmen. Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer kann bislang 99 sichere Stimmen für sich verbuchen. Zu […]

Koch wirbt für Merz als CDU-Chef: "Es wird auch mal hakeln"

Koch wirbt für Merz als CDU-Chef: „Es wird auch mal hakeln“

Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch hat sich für Friedrich Merz als künftigen CDU-Chef ausgesprochen. Koch sagte in dem „Dass ich mit meinem ökonomisch geprägten Hintergrund, aber auch wegen meiner persönlichen Beziehung zu ihm eine Präferenz für Friedrich Merz habe, will ich nicht verheimlichen.“ Merz werde sich nach seiner langen Abwesenheit wieder an den Politikbetrieb

Auch Roland Koch drängte Merz zur Kandidatur

Auch Roland Koch drängte Merz zur Kandidatur

Bevor sie ihren Rückzug vom CDU-Vorsitz verkündete, stand Angela Merkel unter wachsendem internen Druck. So soll es angeblich Planungen ihres Sturzes auf dem CDU-Parteitag im Dezember gegeben haben, in die zahlreiche CDU-Großen einbezogen waren, berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagsausgaben) unter Berufung auf Parteikreise. Der Gruppe, die Friedrich Merz in einer Kandidatur bestärkte, habe auch Roland

Roland Koch fordert von Merkel Nachfolgeregelung

Roland Koch fordert von Merkel Nachfolgeregelung

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat die Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, ihre Nachfolge zu regeln. „Die Parteiführung, und eben auch die Vorsitzende Angela Merkel, schulden den Wählern eine Antwort auf die Frage, welches die nächste Generation ist, die Verantwortung übernimmt“, sagte Koch der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). So etwas könne man

Roland Koch stärkt Merkel den Rücken

Roland Koch stärkt Merkel den Rücken

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sieht Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der gescheiterten Regierungsbildung keineswegs als geschwächt an. „Sie ist in einer sehr starken Position“, sagte Koch der Wochenzeitung „Die Zeit“. Merkel habe in der Nacht des Scheiterns die Botschaft platziert, sie würde dafür sorgen, dass dadurch kein zu großer Schaden für das Land

Söder: CDU muss konservativer werden

Söder: CDU muss konservativer werden

Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat von der Schwesterpartei CDU einen konservativeren Kurs gefordert. „Es geht nicht nur darum, sich in der Mitte zu drängeln, sondern sowohl die Nichtwähler als auch die politischen Ränder stärker zu integrieren“, sagte Söder der „Welt am Sonntag“. Wenn die SPD mit Martin Schulz versuche, links Wähler zu bündeln, müsse

Überraschende Wende, Kommentar zu Bilfinger von Peter Olsen

Überraschende Wende, Kommentar zu Bilfinger von Peter Olsen

Spätestens im Herbst ist klar geworden, dass der über Jahre zusammengekaufte und danach wieder zurückgeschnittene Bilfinger-Konzern kein überzeugendes Geschäftsmodell aufzuweisen hat. Hatten die beiden früheren Vorstandschefs Herbert Bodner und Roland Koch noch Wachstums- und Ertragsperspektiven aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Geschäfte versprochen, beendete die neue Führung um Per Utnegaard diese Hoffnungen abrupt. Zwischen den beiden

Nach oben scrollen