Rücktritt

Göring-Eckardt zum Rücktritt des BAMF-Präsidenten: Klassisches Bauernopfer

Göring-Eckardt zum Rücktritt des BAMF-Präsidenten: Klassisches Bauernopfer

Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen, hat den überraschenden Rücktritt von Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, als „klassisches Bauernopfer“ bezeichnet. „Die politische Verantwortung für das Chaos im Amt liegt im Bundesinnenministerium. Thomas de Maizière muss jetzt endlich seinen Job machen“, heißt es in einer Erklärung Göring-Eckhardts am Donnerstag. „Seine nachgeordnete Behörde braucht […]

Parlament in Flammen: Aufstand in Burkina Faso

Parlament in Flammen: Aufstand in Burkina Faso

Im westafrikanischen Burkina Faso ist der Zorn auf Staatschef Blaise Compaoré eskaliert: Aufgebrachte Demonstranten stürmen das Parlament in der Hauptstadt Ouagadougou und legen Feuer. Sie verwüsten Büros und setzen Akten und Autos in Brand. Sicherheitskräfte versuchen zunächst, die Demonstranten mit Tränengas zurückzudrängen, dann treten sie selbst den Rückzug an. Der Parlamentssitz ist von dichtem Rauch

Umfrage: FPÖ vorne, ÖVP und SPÖ stagnieren, aber Mitterlehner beliebt

Wien – In der ersten Umfrage des Gallup-Instituts für die Tageszeitung ÖSTERREICH (400 Befragte, Befragungszeitraum 27. bis 29. August) nach dem Rücktritt von Michael Spindelegger als ÖVP-Chef stagnieren die Regierungsparteien, die FPÖ kann dazugewinnen. Bei der Sonntagsfrage kann die FPÖ auf Platz 1 einen Prozentpunkt auf 28 Prozent zulegen. Die SPÖ erreicht unverändert 25 %,

Wetterumschwung bei Weatherford

Zug – Der Geschäftsbericht über das zweite Quartal 2012 wies bereits einen Verlust von 849 Millionen Dollar auf. Im Vergleichszeitraum 2011 konnte noch ein Überschuss von 51 Millionen Dollar. Doch die Prognosen waren dennoch stets  auf Gewinn orientiert, nur wurden sie in den Folgemonaten des Jahres 2012  und im Jahr 2013 wiederholt korrigiert. Doch nicht

Lucke fordert Rücktritt von AfD-Landessprecher Bartz

Berlin – Der Sprecher der eurokritischen Partei Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, hat den hessischen Landesvorsitzenden seiner Partei, Volker Bartz, zum Rücktritt aufgefordert. Bartz hatte eine Frist des Bundesvorstandes verstreichen lassen, einen Nachweis über den von ihm geführten Doktor- und Professorentitel zu erbringen. „Wenn Herr Bartz bei seiner Haltung bleibt, wird der Bundesvorstand eine

Hessischer Justizminister legt Kanzleramtschef Pofalla Rücktritt nahe

Wiesbaden/Berlin – Der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat im Zusammenhang mit dem vermuteten US-Spähangriff auf das Handy von Angela Merkel (CDU) dem für die deutschen Geheimdienste zuständigen Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) den Rücktritt nahegelegt. Pofalla habe die Enthüllungen des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden „nicht ernst genug genommen und versucht, das Problem auszusitzen und klein zu

Zumtobel: Negativstart ins neue Geschäftsjahr

Zumtobel: Negativstart ins neue Geschäftsjahr

Dornbirn – Die Gewinne von Zumtobel lagen in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahre im LED-Bereich. Allein in den ersten drei Monaten konnten 89,3 Millionen Euro mit LED-Produkten umgesetzt werden. Am Konzernumsatz stieg der LED-Anteil von 18,4 Prozent auf 28,9 Prozent.  Doch zwei Rückschläge stehen dem Ergebnis gegenüber. Im Juni 2013 wurde der Ausstieg aus

Immer mehr Rücktrittsforderungen gegen Schavan

Düsseldorf/Berlin – Nach der Entscheidung des zuständigen Fakultätsrates der Universität Düsseldorf, Bundesbildungsministerin Annette Schavan den Doktortitel zu entziehen, hagelt es aus der Opposition Rücktrittsforderungen. „Frau Schavan ist als Wissenschaftsministerin nicht mehr glaubwürdig“, sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles der „Welt“. Sie müsse daraus ihre Konsequenzen ziehen. „Die Maßstäbe müssen für alle gelten – ohne Ansehen der Person“,

Umfrage: 42 Prozent wollen Rücktritt von Rösler

Berlin – 42 Prozent der Deutschen denken laut einer Umfrage, dass Philipp Rösler, unabhängig vom Ausgang der Niedersachsen-Wahl, als FDP-Chef zurücktreten sollte. 14 Prozent sind der Meinung, dass der FDP-Vorsitzende zurücktreten sollte, wenn die FDP in Niedersachsen an der 5-Prozent-Hürde scheitert. 25 Prozent finden, dass Rösler auf jeden Fall FDP-Vorsitzender bleiben sollte. Die Zahlen entstammen

Nach oben scrollen