Schallschutz

Alles auf Rollen – Möbel praktischer und flexibler nutzen

Alles auf Rollen – Möbel praktischer und flexibler nutzen

Die Anforderungen an das moderne Leben sind Mobilität und Anpassungsfähigkeit. Warum sollte das nicht auf das Wohn- und Arbeitsumfeld umgelegt werden? Der italienische Hersteller Boffi hat bereits 2017 die bereits in den 1960er-Jahren von Joe Colombo entworfenen „Minikitchen“ auf Rollen neu aufgelegt. Der rollende Kubus, bietet auf kleinsten Raum drei wesentliche Funktionen an: Kochmöglichkeit, Arbeitsfläche […]

Brandschutzglas – sorgt für Sicherheit und sieht gut aus

Als Wandbaustoff steht Glas vor allem für Helligkeit und Transparenz. Architekten setzen bei modernen Gebäuden wie bspw. Bürogebäuden oftmals auf diesen Baustoff und lassen nicht nur Türen und Trennwände weitgehendst aus Glas konstruieren, sondern auch komplette Fassaden und Dächer. Der Vorteil von Glas ist, dass es nicht brennbar ist. Hier stellt sich dann eine Frage:

Polyurethan - flexibler Begleiter im Alltag

Polyurethan – flexibler Begleiter im Alltag

Das vielseitige Multitalent unter den Kunststoffen taucht im Alltag abgekürzt als PU oder PUR in vielen Bereichen auf. Polyurethan wurde erstmals durch Dr. Otto Bayer im Jahr 1937 hergestellt. Die Geschichte dieses Kunststoffes nahm von da an seinen Lauf. Während des Zweiten Weltkriegs konnten einige schwer verfügbare und somit teure Stoffe durch Polyurethan ersetzt werden,

Optimale Akustiklösungen sorgen für mehr Ruhe im Büro

Gerade diejenigen, die in einem Durchgangs- oder Teambüro arbeiten, wissen wie wichtig Ruhe am Arbeitsplatz ist. So lenken Telefonate der Kollegen, Gesprächsfetzen, Umgebungsgeräusche und Lärm von draußen schnell ab, beeinträchtigen die Arbeitsleistung sowohl qualitativ wie auch quantitativ und das eigene Wohlbefinden ist dahin. Ein hoher Geräuschpegel im Büro bedeutet Ineffizienz bei der Arbeit und ist

Grüne wollen Klubs vor Mietwucher schützen

Grüne wollen Klubs vor Mietwucher schützen

Die Grünen wollen Klubs und andere Spielstätten für Livemusik unter besonderen gesetzlichen Schutz stellen. Klubs seien Kultureinrichtungen und müssten auch als solche behandelt werden, heißt es in einem Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion, über den der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe berichtet. Dazu gehöre ein mietrechtlicher Schutz. Als Beispiele würden eine Begrenzung von Mieterhöhungen, ein besserer Kündigungsschutz

Finanzsenator: Tegel-Weiterbetrieb kostet 200 Millionen Euro pro Jahr

Finanzsenator: Tegel-Weiterbetrieb kostet 200 Millionen Euro pro Jahr

Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) rechnet mit mindestens 200 Millionen Euro Mehrkosten pro Jahr, sollte der Flughafen Tegel weiterbetrieben werden. Erforderliche Maßnahmen beim Schallschutz kämen zusätzlich dazu, sagte Kollatz-Ahnen unter Verweis auf Zahlen seiner Verwaltung dem rbb. Bei der Berechnung sei unterstellt, dass sich der neue Flughafen BER und Tegel künftig die Passagiere teilen würden.

Flughafenverband warnt vor Offenhaltung von Tegel

Flughafenverband warnt vor Offenhaltung von Tegel

Der Präsident des Flughafenverbands ADV, Michael Garvens, hat vor einer Offenhaltung des Berliner Flughafens Tegel gewarnt. Es sei wirtschaftlicher, Tegel zu schließen, sagte Garvens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitag). Mit Blick auf den Volksentscheid in Berlin am 24. September über die Zukunft des Flughafens erklärte der ADV-Präsident, dass das Thema Schallschutz noch einmal auf die

Isolierglas - unsichtbar und doch innovativ

Isolierglas – unsichtbar und doch innovativ

Mehrscheiben-Isolierglas, auch als Wärmedämmverglasung oder Isolierverglasung bezeichnet, ist ein aus mindestens zwei Glasscheiben zusammengesetztes Bauelement für Fenster und andere Verglasungen. Zwischen den Scheiben befindet sich ein Hohlraum, der luftdicht verschlossen ist und der Wärmedämmung dient. Vorläufer waren die Doppelverglasung ohne Luftabschluss, das Verbundfenster und die doppelte Einzelverglasung beim Kasten- oder Winterfenster. Im Gegensatz zu sonstigen

Bouffier sieht in Schwarz-Grün in Hessen ein Signal für den Bund

Wiesbaden – Für Hessens Regierungschef Volker Bouffier wäre eine schwarz-grüne Koalition in Hessen auch ein Signal für die Bundespolitik. „Ich will hier nichts überhöhen. Aber wenn wir hier fünf Jahre lang stabil und erfolgreich regieren, hat das natürlich Signalwirkung über Hessen hinaus“, sagte Bouffier dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ „Natürlich hat Schwarz-Grün eine gewisse Exotik“, so

Nach oben scrollen