Wetter

Als Wetter (v. althochdt.: wetar = Wind, Wehen) bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt.

Die Meteorologie klassifiziert das örtliche Wetter einer bestimmten Zeit anhand der verschiedenen Phänomene in der Troposphäre, dem unteren Teil der Atmosphäre. Den Verlauf des Wetters bestimmt die von Sonnenstrahlung und regionaler Energiebilanz geprägte atmosphärische Zirkulation.

Physikalisch lässt sich ein Wetter durch thermodynamische Zustandsgrößen wie etwa Druck, Temperatur, Dichte beschreiben. Ein „Wetter“ in diesem Sinne kann auch in einem Labor erzeugt werden. Darüber hinaus gibt es solche Zustände und Wetterphänomene (zum Beispiel Winde) auch auf anderen Planeten, die eine Atmosphäre haben.

Das Wetter charakterisiert den Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Kennzeichnend sind die meteorologischen Elemente Strahlung, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind, sowie die daraus ableitbaren Elemente Bewölkung, Niederschlag, Sichtweite etc. Das Wetter ist das augenblickliche Bild eines Vorganges (Wettergeschehen), das sich hauptsächlich in der Troposphäre abspielt. Es kann sich – im Gegensatz zur Wetterlage und Witterung – mehrmals täglich ändern.

Wirtschaftliche Entwicklung in Nordrhein-Westfalen nimmt Fahrt auf

Zu Beginn des Jahres 2014 hat die wirtschaftliche Entwicklung Fahrt aufgenommen. Das untermauern zahlreiche Daten und Prognosen aus Nordrhein-Westfalen ebenso wie der heute vorgestellte Jahreswirtschaftsbericht des Bundes, in dem die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 1,8 Prozent erhöht. „Die Meldungen der vergangenen Tage aus den Regionen unseres Landes zeigen eindrucksvoll, dass wir […]

Deutsche fahren häufiger, aber kürzer in den Urlaub

Deutsche fahren häufiger, aber kürzer in den Urlaub

Laut der neuesten Tourismus-Analyse, die die Stiftung für Zukunftsfragen kürzlich im Rahmen der Messe „Hamburg Reisen“ bekannt gegeben hat, wissen bisher nur etwa 55 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer, wie sich ihr Urlaub in diesem Jahr gestalten wird. Auch verreisen viele Deutsche noch immer gern innerhalb Deutschlands. So liegen der Schwarzwald und der Bodensee aktuell an

Kitzbühel - Hahnenkamm der Superlative

Kitzbühel – Hahnenkamm der Superlative

Kitzbühel – Alles ist bereit für den Mega-Sportevent in Kitzbühel, nur das Wetter ist noch ein Risikofaktor. Für weiße Pisten ist trotz Schneearmut gesorgt. Mittels Hubschrauber wurde Schnee eingeflogen, doch die herrschende Wärme setzt ihm zu. Und heuer geht es am Hahnenkamm um besonders viel, denn das Budget ist so hoch wie nie zuvor. Auch

Recklinghausener Feuerwehr übt mit der Motorsäge in Waldgebieten

Die Feuerwehr Recklinghausen übt für den Ernstfall und absolviert ab Samstag, 25. Januar, eine Ausbildung an der Motorsäge in städtischen Waldgebieten in der Schimmelsheide, am Hohenhorster Weg und an der Maringer Straße/Alte Grenzstraße. „Das Altholz und die Kronenzöpfe, die von den vorangegangenen Forstarbeiten übrig geblieben sind und noch in den Waldgebieten liegen, sind ideal für

Jack Wolfskin hofft trotz milden Winters auf Rekordjahr

Jack Wolfskin hofft trotz milden Winters auf Rekordjahr

Berlin – Der Hersteller von Outdoorbekleidung Jack Wolfskin sendet zwei Wochen vor dem Start der weltgrößten Sportartikelmesse Ispo in München positive Signale aus. Nach zwei Jahren mit rückläufigem Geschäft strebt der deutsche Marktführer ein Rekordjahr an, auf die Frage, ob das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr den Umsatzrekord von 355 Millionen Euro brechen wolle, antwortete Unternehmenschef

Mit Direktpulver gegen erste Symptome der Erkältung

Mit Direktpulver gegen erste Symptome der Erkältung

Herbst und Winter sind Erkältungszeit. Insbesondere bei nass-kaltem Wetter oder wenn die Witterungsbedingungen so schnell wechseln wie momentan, kann es sehr schnell passieren, dass uns eine Erkältung außer Gefecht zu setzen droht. Viele von uns kennen das Gefühl. Oft beginnt es mit einer verstopften Nase und allgemeinem Unwohlsein und wächst zu einem echten Schnupfen heran.

Laserkommunikation zwischen Jet und Bodenstation

Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist es erstmals gelungen, eine Laser-Kommunikationsverbindung zu einem sehr schnellfliegenden Flugzeug zu demonstrieren. Moderne Kamerasysteme zur Aufnahme von Luftbildern erzeugen eine große Menge an Daten. Herkömmliche Anlagen basieren auf klassischer Funkübertragung und unterliegen physikalischen und regulatorischen Einschränkungen, welche die Übertragungsraten im praktischen Einsatz stark begrenzen. „Sollen

Hamburger Einzelhandel mit Weihnachtsgeschäft zufrieden

Der Hamburger Einzelhandel ist mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts zufrieden. Das ergab einen Onlineumfrage der Handelskammer. Demnach bewegen sich die Umsätze auf dem guten Niveau des Vorjahres. Ein Fünftel der befragten Unternehmen gab an, bisher höhere Umsätze als 2012 erwirtschaftet zuhaben. Dabei steht dem Einzelhandel die umsatzstärkste Zeit noch bevor: „Der vierte Adventssamstag ist

Salzburg, Vorarlberg, Tirol - Investitionen in Wintertourismus

Salzburg, Vorarlberg, Tirol – Investitionen in Wintertourismus

Wien – Die Ergebnisse im Wintertourismus im Winterhalbjahr 2012/2013 wiesen in Österreich Rekordzahlen auf. Im gesamten Bundesgebiet erhöhte sich die Zahl der Gästeankünfte um 1,8 Prozent auf 16,73 Millionen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011/2012. Bei den Nächtigungen konnte ein Anstieg um 1,9 Prozent auf 65,55 Millionen verzeichnet werden. Den stärksten Zuwachs verzeichnete Vorarlberg, die meisten Übernachtungen

Nach oben scrollen