Schweiz

Aktuelle Nachrichten zur Wirtschaft in der Schweiz zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und anderen mehr.

Schweiz diskutiert über Asyl für Snowden

Bern – Auch in der Schweiz wird derzeit über eine Möglichkeit des Asyls für Whistleblower Edward Snowden diskutiert. Am Wochenende meldete sich nun unter anderem Alt-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey zu Wort. „Snowden ist eine sehr mutige Person und seinem Gewissen gefolgt“, sagte sie gegenüber dem Westschweizer Radio RTS. Einen anderen Standpunkt dagegen vertritt der Vizepräsident der […]

Roche: Neues Krebsmedikament für Non-Hodgkin-Lymphom

Roche: Neues Krebsmedikament für Non-Hodgkin-Lymphom

Basel – Roche erhielt von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für ein neues Medikament gegen eine Art von Blutkrebs, Gazyva. Die Zulassung umfasst vorerst nur jene Patienten, die an chronischer Lymphatischer Leukämie erkrankt sind. Doch Roche hat bereits Studien eingeleitet für Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom, NHL.  Unter dem Namen NHL werden alle bösartigen Erkrankungen des Lymphatischen

Kernkraftwerk Mühleberg geht früher vom Netz

Bern – Die BKW AG, Betreiberin des bei Bern gelegenen Atomkraftwerks Mühleberg, kämpfte erst unlängst beim Bundesverwaltungsgericht um eine unbefristete Betriebsverlängerung, die sie auch erhalten hat. Nun gibt die BKW AG bekannt, dass Mühleberg 2019 vom Netz gehen werde. Bis dahin sollen verschiedene Nachrüstmaßnahmen gesetzt werden. Die Betreiberin teilte mit, dass das Kernkraftwerk bis dahin

UBS erfüllt Erwartungen nur knapp

UBS erfüllt Erwartungen nur knapp

Zürich – Die UBS AG, eine der 28 Großbanken, die vom Financial Stability Board als systematically important financial institution eingestuft wird und deshalb einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Bereitstellung von Eigenkapital unterliegt, konnte die Erwartungen im dritten Quartal nur knapp erfüllen. Der Reingewinn, der den Aktionären zugerechnet wird, beläuft sich auf 577

Perfekte Überraschung: Globus übernimmt Schild

Perfekte Überraschung: Globus übernimmt Schild

Spreitenbach – Still und heimlich ging die Übernahme von Schild durch Globus vonstatten. Schild, das Schweizer Mode-Einzelhandelsunternehmen mit 33 Filialen hat seinen Sitz in Luzern. Globus, das Schweizer Detailhandelsunternehmen gehört seit 1997 zum Migros Konzern. „Wir haben während einem Jahr verhandelt – und obwohl relativ viele Leute an den Gesprächen beteiligt waren, ist nichts nach

Schweiz will Abhörsicherheit verbessern

Bern – Die Schweiz will die Abhörsicherheit von Kommunikationsmitteln der Bundesräte verbessern. Bundespräsident Ueli Maurer kündigte im Gespräch mit der „Schweiz am Sonntag“ an, dass dafür „in den nächsten Tagen oder Wochen“ eine „neue Technologie“ eingeführt werde. Diese solle „zu einer zusätzlichen Sicherheit bei den Bundesräten führen“, so Maurer. Nähere Informationen sollen jedoch erst später

Victoria Jungfrau Collection und Aevis

Victoria Jungfrau Collection und Aevis

Interlaken – Die Luxushotelgruppe Victoria Collection AG mit Sitz in Interlaken betreibt eine Reihe von Hotels der Spitzenklasse in der Schweiz, wie das Victoria Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, das Palace Luzern am Vierwaldstättersee, das Eden au Lac in Zürich und das Bellevue Palace in Bern. Bereits 1895 gegründet, beschäftigt das Unternehmen über

Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Abänderung des Steuergesetzes

Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Abänderung des Steuergesetzes

Vaduz – Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet, welcher für das Jahr 2014 eine Steueramnestie vorsieht. An die Regierung wurde in letzter Zeit mehrfach das Anliegen herangetragen, dass die Möglichkeit einer Amnestie geboten werden sollte. Bei Steuerpflichtigen habe aufgrund der seit

Schweizer Private Banking kämpft gegen hohe Kosten

Schweizer Private Banking kämpft gegen hohe Kosten

Zürich – International und in der Schweiz wurden im Jahr 2012 mehr Gelder als im Vorjahr verwaltet.Das Verhältnis zwischen Kosten und Ertrag verbleibt bei den Schweizer Vermögensverwaltungsbanken jedoch weiterhin kritisch. Bei kleineren, personalintensiven Banken sind die Kosten längerfristig zu hoch, sodass sich eine Konsolidierung abzeichnet. Für die Zukunft sind neue Geschäftsmodelle gefragt, die sich nach

Nach oben scrollen