Katze

Wenn der Hund mit in den Urlaub fährt

Wenn der Hund mit in den Urlaub fährt

Die Urlaubszeit rückt immer näher und in einigen Bundesländern haben die Sommerferien sogar schon begonnen. Auch in diesem Jahr stellen sich ganz sicher wieder viele Besitzer von Haustieren, die Frage: „Wohin mit Hund, Katze oder den Kleintieren?“ Laut Statistik leben in deutschen Haushalten rund 31 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Vögel, so dass das Problem […]

Den Hund nachhaltig ernähren – ist das möglich?

In viele Haushalte hat der bewusste Konsum Einzug gehalten und immer mehr Hundebesitzer beschäftigen sich mit der Frage, wie es möglich ist, den geliebten Vierbeiner nachhaltig zu ernähren. Schnell stoßen Hundehalter mit konventionellem Hundefutter an die Grenzen. Aus diesem Grund bieten mittlerweile immer mehr Hersteller nachhaltiges Hundefutter an. Eine Frage der Haltung – Hundefutter nachhaltiger

Pandemie verschärft Finanznot der Tierheime

Pandemie verschärft Finanznot der Tierheime

Die Tierheime in Deutschland geraten wegen der Pandemie immer stärker unter finanziellen Druck. Schuld sind vor allem erhebliche Einnahmeausfälle durch den Wegfall von Spendenveranstaltungen. „Nach unserer Kenntnis müssen die Tierheime, die uns angeschlossen sind, etwa 60 Millionen Euro Mindereinnahmen verkraften“, sagte der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, der „Welt am Sonntag“. Der Tierschutzbund ist

Pimcore – zentrale Steuerung von Produktinformationen

Pimcore – zentrale Steuerung von Produktinformationen

Auch wenn das Bild etwas weit hergeholt wirkt – PIM-Systeme funktionieren wie eine Katze, die ihre Kätzchen säugt. Es ist eine zentrale Anlaufstation, aus der sich alle bedienen können. Jeder kann sich dort die gleiche Milch, also die gleichen Informationen zur gleichen Zeit holen. Dieses zugegebenermaßen etwas themenfremde Bild verdeutlicht, wie ein zentrales Produktinformations-System (PIM)

Agrarministerium erwägt strengere Vorschriften für Tierhandel

Agrarministerium erwägt strengere Vorschriften für Tierhandel

Das Bundesagrarministerium prüft strengere Vorschriften für den Handel mit Heim- und Wildtieren. Das geht es aus dem neuen Tierschutzbericht der Bundesregierung hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Mittwochausgaben berichten und der an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beraten werden soll. Das Landwirtschaftsministerium sehe „insbesondere die stärkere Regulierung und Überwachung des Anbietens von

Studie: Drei Krisenindikatoren weisen frühzeitig auf eine mögliche Insolvenz hin

Nicht etwa ein Umsatzeinbruch, sondern eine über Jahre stetig sinkende Profitabilität ist der wichtigste Indikator für Unternehmenskrisen, der auf eine mögliche spätere Insolvenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) [1] hindeutet. Die Eigenkapitalquote sowie die Zinsdeckung sind die beiden weiteren Kenngrößen, die Unternehmen bei ihren Abnehmern im Auge behalten sollten. Zu diesem Schluss kommt die

In der Schweiz hat fast jeder Zweite ein Haustier

In der Schweiz hat fast jeder Zweite ein Haustier

In der Schweiz leben in 41% der Haushalte Tiere, wobei die Mehrheit eine oder mehrere Katzen besitzt. Singles dagegen haben weniger Haustiere. Eine Katze lebt in drei von zehn Schweizer Haushalten, während des Menschen liebster Freund der Hund sich auf der Beliebtheitsskala mit dem zweiten Platz begnügen muss. Jährlich geben die Schweizer Millionen von Franken

Tierärzte-Verband will Gebührensatz im Notdienst verdoppeln

Tierärzte-Verband will Gebührensatz im Notdienst verdoppeln

Der Fachkräftemangel und finanzielle Probleme bedrohen vielerorts die tierärztliche Notdienstversorgung. „Wir haben in NRW und bundesweit ein Problem damit, dass Tierkliniken keinen nächtlichen Notdienst mehr anbieten können“, sagte Karl-Heinz Schulte, stellvertretender Präsident des Bundesverbands praktizierender Tierärzte (BPT) und Vorsitzender des BPT-Landesverbands Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Der BPT will den Gebührensatz für Behandlungen im Notdienst

Nur ein deutsches Dieselauto erfüllt neue Abgasnorm Euro 6d

Nur ein deutsches Dieselauto erfüllt neue Abgasnorm Euro 6d

Auf dem Automarkt erfüllt derzeit nur ein Dieselmodell eines deutschen Herstellers die neuen Abgasnormen im Straßentest. Außer einer Luxus-Limousine von Daimler stammen alle übrigen neu zugelassenen Fahrzeugmodelle von der französischen PSA-Gruppe (Peugeot, Opel, DS), Volvo und Kia. Dies teilte das Bundesverkehrsministerium auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion mit, über die die Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichtet. „Dass

Nach oben scrollen