Saarbrücken
-
Alle Bundesländer verfehlen deutsches Waldschutz-Ziel
Kein einziges der deutschen Flächenländer schafft es, das Zwei-Prozent-Ziel für Wildnisgebiete aus der Nationalen Biodiversitätsstrategie umzusetzen. Das zeigen Daten aller…
Weiterlesen -
Ärzte verdienen gut an Einsätzen in Corona-Impfzentren
Ärzte werden für ihre Einsätze in deutschen Impfzentren gut entlohnt. In Thüringen und Sachsen wird für eine Stunde Impfdienst 175…
Weiterlesen -
Kalabrische Mafia in Deutschland mit eigenem Aufsichtsgremium
Die kalabrische Mafia ist in Deutschland besser organisiert als bisher bekannt. Ermittler gehen davon aus, dass die `Ndrangheta hierzulande über…
Weiterlesen -
Corona-Kabinett berät über höhere Warnstufe für französische Region
Das Corona-Kabinett der Bundesregierung wird am Montag offenbar über eine höhere Warnstufe für das französische Département Moselle beraten. Das berichten…
Weiterlesen -
Saarland setzt auf freiwillige Tests von Grenzpendlern
Im Kampf gegen die Ausbreitung mutierter Coronaviren will Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans neue Grenzkontrollen nach Möglichkeit vermeiden. "Wenn Inzidenzen krass…
Weiterlesen -
Lehrerverband warnt vor vorschnellen Schulöffnungen
Die rasche Ausbreitung von hochansteckenden Corona-Varianten gefährdet aus Sicht des Deutsche Lehrerverbands die geplanten Schulöffnungen in zahlreichen Bundesländern. Die Mutation…
Weiterlesen -
CDU-Wirtschaftsrat gegen Lockdown-Werbeverbot im Saarland
Gegen die Pläne des Saarlands, als erstes Bundesland im Corona-Lockdown Supermärkten die Werbung für Produkte zu verbieten, die nicht zum…
Weiterlesen -
Vom Schlusslicht zum Spitzenreiter: Thüringen bei Impfungen vorn
Am Tag 52 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 2.894.364 angestiegen.…
Weiterlesen -
Zahl der Bußgelder wegen Datenschutz-Verstößen auf Rekordhoch
Im vergangenen Jahr sind so viele Bußgelder wie noch nie wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verhängt worden, allerdings weiterhin…
Weiterlesen -
Über 25.000 Verdachtsfälle mit Betrug bei Corona-Soforthilfen
Das Ausmaß des Betrugs bei den Corona-Soforthilfen ist weitaus größer, als bislang angenommen. Laut eines Berichts der "Welt am Sonntag"…
Weiterlesen