Bewerbung

Studie: Attraktives Profilbild auf Facebook erhöht Jobchancen

Studie: Attraktives Profilbild auf Facebook erhöht Jobchancen

Arbeitgeber suchen in sozialen Netzwerken nach Informationen zu Stellenbewerbern und lassen sich bei der Vorauswahl von Facebook-Profilbildern leiten. Das weist eine Studie, die das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) veröffentlicht hat, jetzt erstmals wissenschaftlich nach. Forscher der belgischen Universität Gent fanden in einem umfangreichen Feldversuch heraus, dass der durch die Profilbilder vermittelte Eindruck […]

Innovation City: Bottrop mit ehrgeizigen Klimazielen

Bottrop ist als Modellstadt des Projekts Innovation City auf einem guten Weg und hat gute Voraussetzungen, seine hochgesteckten Klimaziele zu erreichen. Das ist das Fazit, das die Projektverantwortlichen zogen und mit eindrucksvollen Zahlen belegen konnten, als sie am Montag, 23. November 2015, die Halbzeitbilanz des auf zehn Jahre angelegten Projekts der Öffentlichkeit präsentierten. Nach Bottrop

Grüne wollen DFB-Präsidenten in Sportausschuss des Bundestags laden

Grüne wollen DFB-Präsidenten in Sportausschuss des Bundestags laden

Die Grünen wollen Wolfgang Niersbach, den Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), vor den Sportausschuss des Deutschen Bundestages einladen. „Wir werden als Bundestagsfraktion den Tagesordnungspunkt `Bericht über die Vergabe der Fußball-WM 2006` beantragen und dafür den DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach als Sachverständigen laden“, sagte Özcan Mutlu, sportpolitischer Sprecher der Grünen der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Niersbach soll unter

Liechtenstein reagiert auf starken Franken

Der starke Franken, das Zinsumfeld und die Unsicherheit betreffend die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative fordern die liechtensteinische Wirtschaft derzeit stark. Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer pflegt daher einen engen Dialog mit den Wirtschaftsverbänden und den Vertretern vieler liechtensteinischer Unternehmen. Neben den bereits im März 2015 von der Regierung beschlossenen Massnahmen zur Abfederung der Frankenstärke präsentierte Wirtschaftsminister Zwiefelhofer am

Solingen: neues Leben für Gewerbebrachen

Die Stadt Solingen gehört zu den zwölf Städten und Gemeinden, die 2015 in den Flächenpool des Landes NRW aufgenommen werden. Das teilte Bauminister Michael Groschek der Stadt vor wenigen Tagen schriftlich mit. Jetzt kann die Stadt mit der Unterstützung des Landes für die Reaktivierung von vier überwiegend gewerblichen Brachflächen rechnen: Ohligs-Ost/Hansastraße, Katternberger Straße, Schlachthofstraße und

De Maizière: Wir sollten positiv an Olympia-Bewerbung herangehen

De Maizière: Wir sollten positiv an Olympia-Bewerbung herangehen

Berlin – Eine Woche vor der Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), welche deutsche Stadt sich um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 bewerben soll, appelliert Bundesinnenminister Thomas de Maizière, die damit verbundenen Chancen zu betonen statt die Gefahren. „Ich finde, dass wir Deutsche glänzend darin sind, immer Gegenargumente zu finden“, sagte de Maizière in

Sportpolitiker sehen deutsche Olympia-Bewerbung skeptisch

Berlin – Mehrere Sportpolitiker im Bundestag blicken mit Skepsis auf die deutschen Bemühungen, die Olympischen Sommerspiele 2024 auszutragen. Der sportpolitische Sprecher der Linksfraktion, André Hahn, sagte der „Welt“: „Es gibt in der Bevölkerung eine gewisse Skepsis gegenüber dem IOC – warum sollte das im Sportausschuss anders sein?“ Es werde offenbar vorausgesetzt, dass Sportpolitiker per se

Inklusion: Oldenburg als vorbildliches Beispiel mit 90.000 Euro prämiert

Die Übermorgenstadt Oldenburg gehört zu den vorbildlichen Kommunen Niedersachsens bei der Umsetzung des Inklusionsgedankens: Am Donnerstagabend, 10. Juli, wurde sie in der Endrunde der fünf ausgewählten Kommunen in Hannover von Sozialministerin Cornelia Rundt beim Wettbewerb „Kommunale Modellvorhaben zur Stärkung der Inklusion auf der örtlichen Ebene“ mit einer Förderung von 90.000 Euro prämiert. Beworben hatte sich

Künast attackiert Wowereit wegen Olympia-Plänen

Künast attackiert Wowereit wegen Olympia-Plänen

Berlin – Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat scharfe Kritik an dem Vorstoß von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit für eine Olympiabewerbung geübt. Man müsse daran zweifeln, dass Wowereit noch ernsthafte Politik betreibe, sagte sie der „Berliner Zeitung“. Die von ihm befürwortete Befragung der Bevölkerung sei gar nicht realisierbar, da Bewerber dem Deutschen Olympischen Sportbund schon

Nach oben scrollen