Bilder

Varoufakis: Bild mit "Stinkefinger" ist gefälscht

Athen – Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis hat bestritten, bei einer Rede über die Schuldenkrise des Landes im Jahr 2013 den Mittelfinger gezeigt zu haben. „Dieses Foto ist gefälscht“, sagte Varoufakis am Sonntagabend von Athen aus zugeschaltet in der ARD-Sendung „Günther Jauch“. Der Finger sei nachträglich „hineinmontiert“ worden – er schäme sich, dass man ihm so […]

Fotobücher: Schöne Momente für immer festhalten

Fotobücher: Schöne Momente für immer festhalten

Das Leben bietet viele schöne Momente, Eindrücke, die es gilt, festzuhalten. Blumen im Garten, ein Schmetterling auf der Blüte, Sonnenuntergang und spiegelnde Wasserflächen, Bilder, die nicht nur von den Augen wahrgenommen werden, sondern tief in die Seele dringen. Die Freude des Partners am Geburtstagsfest, die strahlenden Großeltern mit dem Enkel im Arm, der schmutzige Mund

Steinmeier warnt vor Eskalation im Nahen Osten

Steinmeier warnt vor Eskalation im Nahen Osten

Berlin – Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten gewarnt. Die Spirale der Gewalt zwischen Israel und den Palästinensern scheine „kaum noch aufzuhalten“ zu sein, sagte Steinmeier am Sonntagabend vor seiner Reise in den Nahen Osten. „Auf beiden Seiten leben die Menschen in ständiger Angst vor dem nächsten Angriff. Die

Klinikum Osnabrück setzt auf Telemedizin

Der oftmals übliche Weg, Patientenbilder auf Filmen oder Datenträger weiterzugeben, ist mit einen hohen Produktionsaufwand, Zeitverlust und der Ungewissheit behaftet, ob der Datenträger unversehrt beim Empfänger ankommt und die Daten in das dortige System eingelesen werden können. Dies wird dann erforderlich, wenn Voruntersuchungen durchgeführt wurden und entsprechende Bilder zur weiteren Behandlung notwendig sind. Oder, wenn

Forschung: bessere medizinische Bildgebungsverfahren

Moderne Bildgebungsverfahren ermöglichen in der Medizin immer genauere Eingriffe. Bilder aus 3D-Kameras erlauben, zum Beispiel die chirurgische Entfernung von Tumoren, immer gezielter und schonender durchzuführen. Allerdings hat diese Technik Nachteile, zum Beispiel eine geringe Bildauflösung, und ist zum Teil anfällig für Störungen. Thomas Köhler, Doktorand an Lehrstuhl für Informatik 5 der FAU arbeitet in seinem

Blogs erstellen: Tipps zum erfolgreichen Bloggen (Teil 6)

Blogs erstellen: Tipps zum erfolgreichen Bloggen (Teil 6)

Nach erfolgreicher Installation und der Anpassung der Basseinstellungen im WordPress Blog haben wir im fünften Teil unserer großen Serie über erfolgreiches Bloggen in der Rubrik Entrepreneur auf Wirtschaft .com bereits einen ersten Blogbeitrag erstellt und diesen erfolgreich abgespeichert. Nunmehr geht es darum, dem Beitrag den letzten Schliff zu geben und den ersten Artikel zu veröffentlichen.

Facebook & Co auf Shopping-Tour

Facebook & Co auf Shopping-Tour

Den meisten von uns werden die Schlagzeilen noch in den Ohren klingen: Facebook kauft den Messenger-Dienst WhatsApp. Ein Unternehmen mit nur 55 Mitarbeitern ist Mark Zuckerberg, dem Gründer des größten Social Networks Facebook die unglaubliche Summe von 19,2 Milliarden US-Dollar wert: Dies ist mit weitem Abstand Branchenrekord. In der Tech-Branche hat es wohl seit Jahren

Edathy-Affäre: Laschet fordert Erklärung von SPD

Edathy-Affäre: Laschet fordert Erklärung von SPD

Berlin – Die Edathy-Affäre erschüttert die große Koalition. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet forderte in der „Welt am Sonntag“ vom Koalitionspartner SPD Aufklärung darüber, wer den ehemaligen Abgeordneten Sebastian Edathy gewarnt hat, dass im Umfeld von Kinderpornografie gegen ihn ermittelnd werde. Laschet sagte: „Es muss jetzt mit aller Energie und Ernsthaftigkeit aufgeklärt werden: Wer wusste

Schweizer Wecker App "Timely" von Google aufgekauft

Schweizer Wecker App „Timely“ von Google aufgekauft

Zürich – Von den beiden Technik-Riesen Apple und Google werden immer mehr zusätzliche Apps und Funktionen für Smartphones gekauft, um deren Plattformen iOS und Android noch attraktiver zu machen. Von diesen Käufen profitierte jetzt auch die Firma Bitspin aus Zürich, die eine Wecker App entwickelt hatte und diese jetzt an Google verkaufen konnte. Apple und

Nach oben scrollen