Kapitalanlage

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten geht der Ruf vielerorts nach Sicherheit. Viele Menschen fragen sich zu Recht, wo sie ihr Geld sicher anlegen, und eine entsprechend günstige Rendite erwirtschaften können. Sichere Kapitalanlagen stehen hoch im Kurs. Der Finanzmarkt bietet dafür eine für den Laien unüberschaubare Vielfalt von Finanzprodukten, die scheinbar alle genau das Eine versprechen – sichere Kapitalanlage mit hoher Rendite. Selbst vielen Finanzexperten fällt es dabei schwer, den Überblick zu bewahren und die auf den jeweiligen Anleger zugeschnittene Kapitalanlage zu finden.

Nun gelten die Deutschen ja auch nicht gerade als risikofreudige Anleger, so dass viele eher zu konventionellen Formen der Kapitalanlage greifen. Nicht selten findet man sogar noch das gute, alte Sparbuch, bei dem die Zinsen längst durch die Inflationsrate aufgefressen werden.

Viele Anleger schwanken zwischen den verschiedenen Möglichkeiten. Sollten sie ihr Geld in Tagesgeld anlegen, um es täglich verfügbar zu haben, oder ist Festgeld aufgrund der höheren Verzinsung die bessere Lösung? Lohnen Immobilien noch oder ist vielleicht Anlagegold mehr zu empfehlen?

Mittlerweile verstehen immer mehr Anleger, dass es nur ein gesunder Mix aus verschiedenen Kapitalanlagen sein muss, der Sicherheit in finanziellen Krisenzeiten garantieren kann. Um sich dabei die passende Kombination zusammenzustellen, ist eine Beratung durch einen Fachmann und ein Vergleich der Kapitalanlagen unerlässlich. Anhand solch eines Finanzprodukte Vergleichs können Anleger bereits vorab eine Auswahl der günstigsten und rentabelsten Kapitalanlagen treffen.

Firmennachfolge - die Finanzierung sorgt oft für Probleme

Firmennachfolge – die Finanzierung sorgt oft für Probleme

Wird eine Unternehmensnachfolge angestrebt, dann stellt das eine Form der Existenzgründung dar. Dabei handelt es sich um ein umfangreiches Unterfangen und damit dieses gelingt, ist es wichtig, sich vorab über alle relevanten Daten und Fakten der Unternehmensnachfolge zu informieren. Ein bestehendes Unternehmen fortführen: die Unternehmensnachfolge Bei der Unternehmensnachfolge handelt es sich um eine Firmenübernahme. Diese […]

Goldkauf – Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Anlagestrategie

Goldkauf – Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Anlagestrategie

Gold! Ein Stück glänzendes Metall, das seit Jahrhunderten die Menschen in seinen Bann zieht. Es strahlt eine Energie aus, die einfach unwiderstehlich ist. Und nicht nur das – es hat sich auch immer als sichere und wertbeständige Anlage erwiesen. Doch wie können Sie gewährleisten, dass Ihre Goldinvestition erfolgreich ist? Worauf sollten Sie achten, wenn Sie

VZBV sieht Vertrauen der Verbraucher erschüttert

VZBV sieht Vertrauen der Verbraucher erschüttert

Die Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, hat sich besorgt darüber geäußert, dass das mangelnde Vertrauen in die Verbraucher die Erholung der Wirtschaft behindert. Derzeit halten sich die Verbraucher zurück, weil sie sich unsicher fühlen, sagte Pop der FAZ (Montagausgabe). „Das ist ein Alarmsignal.“ In diesen Zeiten des Umbruchs sollte es nicht heißen „Wirtschaft

Kapitalanlage: Lohnt sich der Einstieg in Pflegeimmobilien?

Kapitalanlage: Lohnt sich der Einstieg in Pflegeimmobilien?

Immobilien sind schon seit vielen Jahren eine beliebte Form der Kapitalanlage. Sie werden genutzt, um den Lebenswandel zu bestreiten oder um im Alter die Rente etwas aufzubessern. Neben gewöhnlichen Häusern oder Eigentumswohnungen gibt es seit ein paar Jahren eine neue Möglichkeit auf dem Immobilienmarkt. So haben Kapitalanleger die Chance in ein Pflegeappartement zu investieren beziehungsweise

Reihenhaus, Einfamilienhaus, Stadtvilla... der Wunsch nach dem eigenen Haus

Reihenhaus, Einfamilienhaus, Stadtvilla… der Wunsch nach dem eigenen Haus

Geht es darum, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, dann gilt es, einige Aspekte zu beachten. Als Erstes sollten die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Selbst wenn ein Darlehen aufgenommen wird, so sollte der Bauherr über Eigenkapital verfügen. Darüber hinaus muss er die monatlichen Investitionen tätigen können. Außerdem kommt es noch auf weitere Faktoren

Finanzbranche will Riester-Reform

Finanzbranche will Riester-Reform

Die deutschen Finanzdienstleister wollen mit einem abgestimmten Vorschlag verhindern, dass die Bundesregierung einen Staatsfonds für die Altersvorsorge einführt. Sie regen eine radikale Vereinfachung der bestehenden Riester-Förderung an. So sollte die staatliche Förderung auf alle Steuerpflichtigen ausgeweitet, die Garantiepflicht flexibilisiert und die Fördersystematik vereinfacht werden, fordern die Verbände der Versicherer, der Fondsgesellschaften und der Bausparkassen in

Wirtschaftsminister will private Klimaschutz-Investitionen fördern

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will private Investitionen in den Klimaschutz fördern. „Es wäre völlig falsch, mit dem Argument des Klimaschutzes die Schuldenbremse auszuhebeln“, sagte Altmaier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Er plädiere für „eine Klima-Stiftung, die Anleihen vergeben soll – mit einem garantierten Zinssatz von zwei Prozent über zehn Jahre. Die Stiftung soll ein Gesamtvolumen

„Betongold“ immer beliebter als Altersvorsorge

„Betongold“ immer beliebter als Altersvorsorge

In der aktuellen Nullzinsphase ist es schwierig, für den Ruhestand vorzusorgen. Wer eine gute Rendite wünscht, der muss auf die risikoreichen Anlagen setzen oder auf Immobilien. In Zukunft werden die Preise in vielen Regionen steigen und damit der Wert der Immobilien. Die Immobilie: eine sichere Geldanlage Immobilien haben den Ruf, eine sichere Geldanlage darzustellen. Denn

Versicherer: Keine Hoffnung mehr auf Infrastrukturprojekte

Versicherer: Keine Hoffnung mehr auf Infrastrukturprojekte

Die Hoffnung der Versicherer, sich an Infrastrukturprojekten in Deutschland zu beteiligen, haben sich weitgehend zerschlagen. „Wenn ich die politische Landschaft richtig sehe, gibt es keinen Konsens, Infrastrukturinvestitionen für Dritte zu öffnen“, sagte Markus Faulhaber, Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherung, dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Es habe einige Hürden gegeben, die nie so recht beseitigt worden seien, „auch wenn

Nach oben scrollen