Rechtssicherheit

Kabinett beschließt Ausdehnung der Buchpreisbindung auf E-Books

Kabinett beschließt Ausdehnung der Buchpreisbindung auf E-Books

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf zur Änderung des Buchpreisbindungsgesetzes beschlossen: Durch den Gesetzentwurf wird die bisher für gedruckte Bücher geltende Buchpreisbindung ausdrücklich auf elektronische Bücher ausgedehnt. Dadurch werden Verlage künftig verpflichtet, auch für E-Books einen verbindlichen Ladenpreis festzulegen. Darüber hinaus gilt die Buchpreisbindung zukünftig auch für grenzüberschreitende Verkäufe an Letztabnehmer in Deutschland, unabhängig […]

Guatemala tritt EFTA-Freihandelsabkommen bei

Guatemala tritt EFTA-Freihandelsabkommen bei

Die Liechtensteinische Regierung hat die Ratifikation des Protokolls über den Beitritt Guatemalas zum Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und den zentralamerikanischen Staaten beschlossen und unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Beitrittsprotokoll. Das EFTA-Freihandelsabkommen mit den zentralamerikanischen Staaten ist bisher mit Costa Rica und Panama abgeschlossen worden. Mit dem Beitritt Guatemalas werden die Zölle

Impressum - das müssen Webseitenbetreiber wissen

Impressum – das müssen Webseitenbetreiber wissen

Alle geschäftlich genutzten Seiten im Internet unterliegen in Deutschland nach §5 des Telemediengesetzes der Pflicht, ein Impressum zu führen. Wer eine rein private Internetseite betreibt, um zum Beispiel der Welt seine Urlaubsfotos zu präsentieren benötigt erst einmal kein Impressum. Allein die Einbindung von auch nur einem einzigen Werbebanner oder die Teilnahme an einem Affiliate-Programm verpflichtet

Onlinehandel – wie sammelt man erste Erfahrungen?

Im Zeitalter der Digitalisierung erfreut sich E-Commerce als Einkaufsweg einer immer größeren Beliebtheit bei den Kunden und eröffnet neue Chancen und Märkte für die Shop-Betreiber. Doch die Konkurrenz ist groß und bis der Onlineshop rentiert, ist manche Hürde zu nehmen. Wer im Online-Geschäft bestehen will, hat aber die Möglichkeit klein anzufangen, um erste Erfahrungen sammeln

EU will neues Verhandlungskapitel bei Beitrittsgesprächen mit Türkei eröffnen

Die Europäische Union will die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beschleunigen und erstmals seit zwei Jahren in den kommenden Wochen ein weiteres Verhandlungskapitel eröffnen. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf übereinstimmende Informationen von EU-Diplomaten. „Im Kreis der EU-Staaten herrscht jetzt Einigkeit, dass man in den Beitrittsgesprächen mit der Türkei möglichst schnell über das Kapitel 17,

Rupprechter: Europa und Österreich beim Klimaschutz auf gutem Weg

Rupprechter: Europa und Österreich beim Klimaschutz auf gutem Weg

Im kommenden Dezember soll bei der Weltklimakonferenz in Paris ein globales Klimaschutzabkommen vereinbart werden. Im Vorfeld der Tagung beschloss das Nationalratsplenum mehrheitlich eine Novelle zum Klimaschutzgesetz mit neuen Zielwerten für die einzelnen Sektoren von der Abfallwirtschaft bis zum Verkehr. Abgeordnete und Umweltminister Andrä Rupprechter nutzten die Debatte für eine differenzierte Standortbestimmung Österreichs im internationalen Klimaschutz.

Umfrage: 20 Jahre EWR positiv für Liechtenstein

Umfrage: 20 Jahre EWR positiv für Liechtenstein

Am 1. Mai 2015 wird Liechtenstein auf zwanzig Jahre Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zurückblicken können. Aus diesem Anlass wurde im Dezember 2014 bei den in Liechtenstein niedergelassenen Unternehmen eine Onlinebefragung zur Einschätzung der EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins durchgeführt. Die Befragung wurde vom Liechtenstein-Institut in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Präsidiales und Finanzen, der Stabsstelle EWR, sowie

Rekordergebnis bei Betriebsansiedlungen in Österreich

Rekordergebnis bei Betriebsansiedlungen in Österreich

Wien – Die zum Wirtschaftsministerium ressortierende Betriebsansiedlungsagentur ABA-Invest in Austria konnte im Jahr 2014 gemeinsam mit den Regionalgesellschaften 276 neue internationale Unternehmen in Österreich ansiedeln. „Das ist ein Plus von mehr als 21 Prozent und stellt das bisher beste Ergebnis in der 33-jährigen Firmengeschichte dar“, teilt ABA-Eigentümervertreter Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner mit. Zusätzlich zum Rekordwert bei den

Projekte im Ausland umsetzen - Hürden und potenzielle Probleme

Projekte im Ausland umsetzen – Hürden und potenzielle Probleme

Es ist eine Binsenweisheit: Die Welt wird kleiner. Wer heutzutage Geschäfte – gleich welcher Art – betreibt, tut dies oft über mehrere Ländergrenzen hinweg. Im Jahr 2014 wurden laut des Statistischen Bundesamts Waren im Wert von mehr als 1133 Milliarden Euro von Deutschland ausgeführt. Der Wert eingeführter Waren betrug insgesamt etwa 916 Milliarden Euro. Dank

Nach oben scrollen