Tirol

Zillertal - 1000 Kilometer markierte Wege warten auf Wanderer

Zillertal – 1000 Kilometer markierte Wege warten auf Wanderer

Wer den Wunsch hat, seinen Urlaub flexibel und entspannt zu verbringen, für den ist eine Ferienwohnung im Zillertal die perfekte Lösung. Egal ob als Paar, mit der gesamten Familie oder mit Freunden – eine Ferienwohnung bietet den notwendigen Platz, um einen entspannten Urlaub zu verbringen. Die freie Zeit im Zillertal genießen – Urlaub in den […]

Österreicher machen vermehrt Urlaub im eigenen Land

Die Sommerferien starten. Laut aktuellen Zahlen von Eurotours verbringen heuer mehr Österreicher den Urlaub im eigenen Land: 9,8 Prozent mehr Umsatz im Vergleich zum bereits sehr guten Vorjahres-Sommer verbucht der größte österreichische Incomer (Sommer 2016: plus 11,1 Prozent Umsatz). Urlaub in Österreich erlebt einen anhaltenden Boom. Ausschlaggebend für den hohen Gästezuwachs ist der Sicherheitsfaktor. „In

Nationalpark Hohe Tauern verbessert Forschung

Nationalpark Hohe Tauern verbessert Forschung

Im Rahmen der 20. Sitzung des Nationalparkrates Hohe Tauern am 9. Mai 2016 in der Nationalparkgemeinde Winklern stellte der Nationalpark Hohe Tauern länderübergreifend zukunftsrichtende Weichen im Bereich Forschung & Wissenschaft. Nach intensiver Vorbereitung in den Jahren 2014 und 2015 beginnt nun die Einrichtung eines disziplinenübergreifenden Langzeitmonitorings, welches in Zukunft wertvolle Daten über die Klimaveränderung und

Chaoten am Brenner, Kommentar von Alois Vahrner

Chaoten am Brenner, Kommentar von Alois Vahrner

Die befürchteten Ausschreitungen am Brenner sind leider nicht ausgeblieben. Für solche Randalierer und Chaoten darf es keinen Pardon geben. Die gestrige Demonstration gegen die von Österreich geplanten Kontrollen am Brenner lief, wie befürchtet, aus dem Ruder. Bereits im Vorfeld hatten radikale Aktivisten zum „Tag des Kampfes“ aufgerufen, offensichtlich nicht vergeblich: Zu den Demonstranten gesellten sich

Wirtschaft fürchtet Grenzkontrollen am Brennerpass

Wirtschaft fürchtet Grenzkontrollen am Brennerpass

Nachdem die österreichische Regierung angekündigt hat, am Brennerpass wieder Grenzkontrollen einzuführen, warnen Politiker und Wirtschaftsvertreter in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) vor schwerwiegenden Folgen. Der Präsident der Handelskammer Bozen, Michl Ebner, sagte: „Es drohen gewaltige Staus.“ Den Brennerpass passieren jährlich etwa vierzig Millionen Tonnen Waren und zehn Millionen Autos. Auch deutsche Urlauber, die an den

Österreich: großer Vergleich der Immobilienpreise

Österreich: großer Vergleich der Immobilienpreise

Die Immobilienplattform willhaben.at ist gemeinsam mit IMMOunited der Frage nachgegangen, welche Liegenschaften man in diesem Jahr (Kaufvertragsdatum von 1. 1. 2015 bis heute) für ein Budget von ca. 150.000 Euro, ca. 300.000 Euro bzw. rund 450.000 Euro erwerben konnte. Der bundesweite Vergleich brachte hier enorme Unterschiede zu Tage. Während man z.B. für 150.000 Euro in

Österreichischer Städtebund will Innenstädte revitalisieren

Österreichischer Städtebund will Innenstädte revitalisieren

Innenstädte durchlaufen in Österreich einen massiven Veränderungsprozess, der sich je nach Lage, Größe und Positionierung der Stadt unterschiedlich auswirkt. Der Österreichische Städtebund hat sich seit dem Vorjahr zum Ziel gesetzt, die Städte in Innenstadtfragen untereinander zu vernetzen, gemeinsame Standpunkte zur Förderung der Innenstädte und Zentren heraus zu arbeiten und die Innenstädte mit Know-How, Kontakten, Ideen

UPC eröffnet neues Kundencenter in Dornbirn

UPC eröffnet neues Kundencenter in Dornbirn

Volles Service für Vorarlberg: UPC hat sein Kundencenter von Höchst nach Dornbirn an einen neuen Standort verlegt. Dank der günstigen Lage und der guten Verkehrsanbindung ist der Multimedia-Provider nun im Ländle durch seinen Shop mit Full Service noch näher bei seinen Kunden. Die neue Geschäftsstelle bietet mehr Platz, ein freundliches Ambiente und alle Dienstleistungen von

Österreich: bei Strom und Gas bis zu 457 Euro pro Jahr sparen

Österreich: bei Strom und Gas bis zu 457 Euro pro Jahr sparen

Wien – Das Wirtschaftsministerium veröffentlicht monatlich den Energiepreis-Monitor auf Basis von Berechnungen und Erhebungen der E-Control. „Ein Anbieterwechsel lohnt sich für die Kunden doppelt, weil sie dadurch Kosten sparen und den Wettbewerb am Energiemarkt verstärken. Daher haben wir im Vorjahr über die E-Control eine neue elektronische Wechselplattform etabliert, die schnellere Wechsel ermöglicht und auch den jüngsten

Nach oben scrollen